Bodenbeläge, die ein Leben lang halten.
Unser Ethos ist die Kombination von Kreativität und Innovation mit höchster Qualität bei Design, Produktion, Produkt und Service.
Wir orientieren uns an den höchsten Standards und erhöhen das Umweltbewusstsein in der Industrie.
Unsere Innovationskultur zielt auf:
• Abfallvermeidung bereits bei der Entwicklung.
• geringe Schadstoffemissionen, damit unsere Bodenbeläge die
Raumluft nicht verschmutzen.
• PVC-Harz mit möglichst wenig Vinylchloridmonomeren, weil
Produktsicherheit für uns ganz oben steht.
• höchstmögliche Lebensdauer unserer Produkte, damit sie für
unsere Kunden eine langfristige Lösung bedeuten. So können
wir bei unseren Bodenbelägen sehr lange Garantiezeiten
anbieten.
Bei Rohstoffen bevorzugen wir anerkannte, zertifizierte Zulieferer für Roh-PVC-Harz, das wir wegen seiner ausgezeichneten Eigenschaften und der leichten Verarbeitbarkeit einsetzen. In unseren Beziehungen zu ihnen spiegelt sich unser Streben nach phthalatfreien Produkten und dem Einsatz aufbereiteter Zusatzstoffe
und biologischer Weichmacher wieder.
Unser Werk in Großbritannien arbeitet mit VinylPlus Zulieferern aus der EU - einem Zusammenschluss von Produzenten, Anbietern und Zulieferern von PVC zu einem langfristigen, nachhaltigen Netzwerk.
Es hat eine Solaranlage, ein Zyklon- Bewässerungssystem, eine Biogasanlage und elektrische Ladestationen für die Fahrzeuge der Mitarbeiter und ist nach BREEAM, dem britischen Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen, mit „sehr gut“ bewertet. Das neue Zentrum ermöglicht nicht nur die Unterstützung der örtlichen Kommune, sondern reduziert auch Touchpoints im Lebenszyklus unserer Produkte, Bearbeitungszeiten und durchschnittliche Transportzeiten der Produkte.
Von der Ankunft des Rohmaterials bis zur Lieferung an den Kunden stellen diese Prüfungen sicher, dass jeder Aspekt unseres Fertigungsprozesses optimal läuft. Durch die Fertigung unserer Bodenbeläge in Großbritannien sind wir näher an unseren wichtigsten Märkten; Service und Qualität sind unter Kontrolle und der Transport ist schnell und unkompliziert.
Bis zu 40% aller Produktionsabfälle werden zu Trägerschichten unserer Produkte recycelt. Sekundärabfälle werden außerhalb des Werkes recycelt.
Wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, nutzen wir unseren allgemeinen Abfall als Ersatzrennstoff (RDF) oder, als letzte Möglichkeit, zur Geländeauffüllung.
Gegenwärtig werden etwa 60% unseres Verpackungsmaterials und unserer Drucksachen aus Recyclingmaterial hergestellt. Bei jedem neuen Produkt und jeder neuen Broschüre wollen wir ihn erhöhen. Wir stellen sicher, dass Verpackungsmaterial intern zu nahezu 100% wiederverwendet oder recycelt ist.
Wir arbeiten mit Partnern, die unsere Abfälle für die Herstellung anderer Produkte verwenden und wählen dabei sorgfältig Verarbeiter, die Produktionsabfälle recyceln, die wir nicht wiederverwerten können. Diese Verarbeiter entwickeln Werkstoffe, die zu festen und funktionsfähigen Produkten wie z.B. Leitkegel oder Schuhsohlen verarbeitet werden.
Wenn ein Bodenbelag am Ende seines Lebens ausgetauscht wird, muss er zuerst vom Unterboden entfernt werden.
Wegen der kontaminierten Klebstoffreste und Baustellenabfälle können wir ihn momentan nicht verarbeiten. Wir empfehlen stattdessen eine sichere Entsorgung über Programme Dritter wie z.B. das Vinyl-Rücknahmeprogramm Recofloor.
Unser erfahrenes Team von Kundenberatern bietet Unterstützung bei der Verlegung, Wartung, Nachbearbeitung und technischen Aspekten der Pflege von Bodenbelägen, damit sie so lange wie möglich halten.
Wie jeden anderen Aspekt des Amtico-Service aktualisieren wir auch unsere Beratung bei Fortschritten in Technologie und Best Practice ständig.
Um Antworten auf unseren Ansatz für nachhaltiges Wirtschaften zu erhalten, helfen Sie bei den umweltbezogenen oder technischen Spezifikationen unserer Produkte, Broschüren oder Muster:
Telefon: +49 (0)2131 359 16 0
Email: info@amtico.de